Mit dem Flugtaxi ins Theater
Eines der größten Marktpotenziale von 2040 hat die „Air Mobility“
Das autonome Fahren hat es 2025 vorgemacht: Fahrgäste in autonomen Bussen und Kleinfahrzeugen, die sich ohne Fahrer durch die Städte bewegen. Gut 15 Jahre später sind bereits die ersten Flugtaxis in der Luft unterwegs – zuerst in den Metropolen und ab 2050 auch über Land.
Der Boom der Drohnen in den 2020er-Jahren beflügelte schnell verschiedene Industriezweige weltweit. Hier lag mehr Potenzial, als nur Filmaufnahmen zu machen oder Pakete auszufliegen. Es ging um den gesamten Personentransfer in der Luft. Im Jahr 2030 ist das autonome Fahren auf den Straßen der Metropolen auf allen Kontinenten bereits die häufigste Fortbewegungsart. Fahrerlose Busse und Kleinfahrzeuge bewegen sich selbstständig und im Kontakt mit allen in der Nähe befindlichen anderen Fahrzeugen sowie einer lokalen Datenleitstelle für die Straßen in den Städten. Als Fahrgast in einem führerlosen Bus checken Sie beim Einsteigen automatisch ein und auch Ihr Ziel ist entweder bereits bekannt oder Sie wählen es mit Ihrem Smart Device kurzerhand aus. Und genauso funktionieren die autonomen Taxis, die 2030 allerdings „Share Cars“ heißen. Entweder allein oder mit mehreren treten Sie Ihre Fahrt zu einem oder mehreren Zielen in der Stadt an, arbeiten nebenher oder genießen die Aussicht während der Fahrt.
Zehn Jahre später sind die „Share Cars“ zu „Flying Cars“ oder eben Flugtaxis geworden. Die ersten Air-Mobility-Verbindungen sind noch vordefinierte Strecken im Luftraum innerhalb von Großstädten und bieten anfangs nur für maximal ein bis zwei Personen Platz. Aber bereits nach 2040 liefern neuartige Akkukomponenten deutlich mehr Leistung für die E-Rotoren, sodass die Anzahl der mitfliegenden Teilnehmer schnell auf vier bis sechs Personen gesteigert wird. Die Nachfrage ist enorm groß und so wird für die Flugtaxis nach 2050 bereits ein international einheitlicher Flugraum bereitgestellt. Die Reichweiten der Flugtaxis liegen dann bereits über 200 Kilometern. Die Dienstleistung des Passagiertransports am Boden oder in der Luft hat sich bereits grundlegend verändert und ebenso die Global Player, die diese Plattformen bereitstellen.
Die entscheidenden Ideen und Innovationen, die den unzähligen autonomen Flugtaxis einen solchen Boom bescherten, waren vor allem die völlig neuartigen Batterien, die enorm leicht und leistungsfähig wurden, und eine spezielle E-Rotoren-Technologie für die Flugtaxis. Kupfer und Kupferlegierungen spielen eine große Rolle bei den E-Rotoren, denn die Effizienz beim Stromverbrauch ist das A und O. Hinzu kommt eine hochkomplexe Kommunikationstechnologie zwischen den Taxis und den Luftleitstellen, die einen reibungslosen und unfallfreien Flug aller gewährleisten. Quantencomputer übernahmen bereits 2030 die Überwachung und Verkehrsoptimierung.